Stimmen vorhandene Energiekosten?
Kann die Energieeffizienz gesteigert werden?
Greifen die Energieeinsparungen?
Funktionieren alternative Energieerzeugungsanlagen?
Ist ein vorhandener Hausanschluss für zusätzliche E-Mobilität ausreichend?

Das Einsatzgebiet unseres Netzanalysemessgerätes geht von der Inbetriebnahme, Kontrolle, Überwachung und Wartung elektrischer Netze bis hin zur Überprüfung regenerativer Energieerzeugungsanlagen. So sind wir beispielsweise in der Lage differenzierte Messungen der Leistung am Eingang und Ausgang eines Photovoltaik-Wechselrichters durchzuführen um dessen

Wirkungsgrad zu ermitteln. Auch können wir feststellen, ob die in einer bestehenden Photovoltaik-Anlage mit intelligentem Energiemanagement (z.B. Batteriespeicher-Anlage mit integriertem Smart Meter), dokumentierten Energieflussrichtungen für Erzeugung und Verbrauch, richtig dargestellt werden.

Über einen definierten Zeitraum können mittels einer Lastgangmessung verschiedene Parameter wie Spannung, Strom, Leistung, Frequenz, oder auch Energiebezug- und Abgabe in Echtzeit gemessen werden. Es werden nach Beendigung der Messung aktuelle Tages-, Wochen- sowie Monatslastgänge ermittelt. Über eine nachrangige Auswerte- und Analysesoftware können die zuvor gemessenen Verläufe von Spannung, Strom, Wirk-, Blind- und Scheinleistung, Energiebezug und weitere Parameter in einem konfigurierten Energie-Report zusammengestellt werden.

Die E-Mobilität wird zukünftig einen festen Bereich in der Energieversorgung einnehmen.

Ob ein vorhandener Hausanschluss für zusätzliche E-Mobilität ausreichend ist, um den sicheren Betrieb einer oder mehrerer Kfz-Ladeeinrichtungen zu gewährleisten, ist der zuständige Gebäude-Netzanschluss auf die neue gleichzeitig benötigte Leistung zu prüfen.

Das Potential des Netzanschlusses kann schon bei mehreren gleichzeitig ladenden Elektrofahrzeugen erschöpft sein. Unter Umständen ist es notwendig, für das Laden der Elektrofahrzeuge den Gebäude-Netzanschluss zu verstärken oder zu erweitern.

Die oben beschriebene Lastgang-Messung liefert über einen definierten Zeitraum wichtige Erkenntnisse über den vorhandenen Gebäude-Netzanschluss und für die Entscheidung darüber, ob weitere Maßnahmen, wie beispielsweise ein Lastmanagement für den Betrieb der Kfz-Ladeeinrichtungen, notwendig sind.

Effizientes Laden mit Solarstrom

Das eigene Elektroauto mit selbsterzeugtem Solarstrom zu laden, gelingt mit innovativer Technik und ist heutzutage fast schon eine Standardtechnologie. Die eigene Energieerzeugung und der Wunsch nach Elektromobilität wächst unter dem Begriff der Sektorenkopplung zusammen. Ein Zusammenspiel aus dem Photovoltaik-Wechselrichter und der eigenen Kfz-Ladeeinrichtung  gestaltet dies intelligent, sicher und effizient. Notwendig ist hier ein intelligenter Zähler – der sogenannte Smart-Meter, der am Netzverknüpfungspunkt (direkt nach dem Zähler des Netzversorgers) installiert wird. Er kommuniziert über eine Datenverbindung mit dem PV-Wechselrichter und der Kfz-Ladeeinrichtung. Im Betriebsmodus „dynamisches Überschussladen“ lädt die Kfz-Ladeeinrichtung nur dann das Elektroauto, wenn durch eine PV-Anlage überschüssige Energie zur Verfügung steht. Überschuss, der als nicht benötigte Energie zum Netzversorger zurückgespeist werden würde. Dynamisches Überschussladen erhöht den Eigenverbrauch und spart teuer eingekaufte Fremdenergie.

Was bedeutet eigentlich Lux und Lumen, was ist der Unterschied zwischen Licht und Beleuchtung? Wie viele Lichtauslässe sind in welchem Zimmer sinnvoll? Und wie kann ich die Beleuchtungssteuerung in ein Smart Home integrieren? Wer ein Haus baut oder modernisiert, muss sich auch Gedanken über die Lichtplanung machen. Unterstützung dabei bietet Ihnen jetzt die aktualisierte Broschüre „Licht und Beleuchtung“ von ELEKTRO+.

Quelle: https://www.elektro-plus.com/licht-und-beleuchtung

Das neue Gateway für die Türsprechanlage erfüllt einen Top-Dienst!

Übersichtliches Gerät – intelligente Wirkung! Ein komfortables und neues Gateway verbindet nun eine zwei Draht Sprechanlage der Firma Hager-Elcom mit einem Smartphone oder Tablet. Nun können Sie, wo auch immer Sie sich befinden, mit dem Besucher der Zuhause vor der Türe steht, kommunizieren, die Türe öffnen, etc.

Und falls man einen Türruf verpasst, zeigt der integrierte Bildspeicher, wer geklingelt hat. Viele Vorteile für den Kunden – und das bei äußerst einfacher Installation und Inbetriebnahme.

Mehr dazu hier

Fertigstellung und Inbetriebnahme einer neuen Niederspannungs-Verteilanlage bis 630A. Modernste und effektivste Technik bei unserem Kunden, der Firma Sandvik Tooling in Renningen-Malmsheim.

Ein hoher Produktionserfolg ist gesetzt!
Gesucht sind flexible Lösungen, ein hohes   Maß an Sicherheit, sowie ein variabler produktionseffektiver Platzbedarf. Alles das bietet das modulare Schienenverteiler-System BD2 von Siemens. Es ist eine universelle Lösung für große Leistung auf kleinem Raum. Das System überzeugt dabei durch sein sicheres Betriebsverhalten: Im Brandfall sorgen ein geprüfter Brandschutz und der Funktionserhalt für hohe Sicherheit – optimal also für große Gebäude.

Ein Elektrofahrzeug ist ein Verkehrsmittel, das für die Benutzung auf öffentlichen Straßen zugelassen ist und von einem Elektromotor angetrieben wird. Der Elektromotor bezieht seinen Strom aus einer aufladbaren Speicherbatterie. Die Aufladung erfolgt über geeignete Ladeeinrichtungen entweder aus dem öffentlichen Stromversorgungsnetz oder aus der Elektroinstallation eines Gebäudes.

Je nach Art des Fahrzeugs werden die zugehörigen Ladeeinrichtungen klassifiziert nach Ladeleistung bzw. Ladestrom. Die Herstellerangaben zu den Ladeströmen und -zeiten sowie die hierfür geeigneten Ladebetriebsarten der Elektrofahrzeuge sind zu beachten. Grundsätzlich verkürzt sich die Ladezeit, wenn eine höhere Ladeleistung bereitgestellt wird.

 

Ladebetriebsarten

Folgende Ladebetriebsarten mit Wechselstrom sind in der DIN definiert.

Ladebetriebsart 1:
Das Laden des Elektrostraßenfahrzeugs erfolgt üblicherweise einphasig aus einer Schutzkontaktsteckdose oder aus einer CEE-Steckvorrichtung in der festen Elektroinstallation. Bei dieser Ladebetriebsart erfolgt keine Abfrage des maximal zulässigen Ladestroms durch das Fahrzeug. Der Ladestrom ist normativ auf 16 A begrenzt.

Ladebetriebsart 2:
Das Laden des Elektrostraßenfahrzeugs erfolgt üblicherweise einphasig aus einer Schutzkontaktsteckdose oder aus einer CEE-Steckvorrichtung in der festen Elektroinstallation. Die Ladeleitung, also die Verbindung zwischen Ladesteckdose (Ladepunkt) und Fahrzeug ist mit einer Steuer- und Schutzeinrichtung ausgestattet. Diese Einrichtung überwacht beispielsweise die Schutzleiterverbindung zwischen Fahrzeug und Ladeanschluss (Steckdose). Sie schaltet im Gefahrfall ab. Der maximal zulässige Ladestrom wird dem Fahrzeug vorgegeben. Er darf 32 A nicht überschreiten.

Ladebetriebsart 3:
Das Laden des Elektrostraßenfahrzeugs erfolgt aus einer an die Elektroinstallation fest angeschlossenen Ladestation. Das Fahrzeug wird über eine mit Steckern versehene oder über eine an der Ladestation fest angeschlossene Ladeleitung versorgt. Die Ladestation steht im Datenaustausch mit dem zu ladenden Fahrzeug und gibt den maximal zulässigen Ladestrom vor. Der typische Ladestrom liegt bei 32 A.

 

Ladezeiten

Die Zeit zum Aufladen eines Elektrofahrzeuges ist abhängig von der verfügbaren Stromstärke an der Ladesäule, der Aufnahmekapazität der Speicherbatterie sowie der maximalen Leistung des im Fahrzeug eingesetzten Gleichrichters. Man unterscheidet zwischen Wechselstrom- und Gleichstromladung. Eine Schutzkontaktsteckdose ist grundsätzlich zur Ladung von zwei- und vierrädrigen Elektrofahrzeugen geeignet (Ladebetriebsart 1). Der Ladevorgang nimmt allerdings sehr viel Zeit in Anspruch. Da die Steckdose außerdem nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt ist erfolgt die Ladung nur gedrosselt. Ein Ladevorgang kann somit zwischen 6 und 8 Stunden dauern, bei Modellen mit hoher Batteriekapazität sogar deutlich länger. Bei Ladebetriebsart 2 (3-phasig, 400 V) sinkt die Ladezeit deutlich auf ca. 1,5 bis 2 Stunden ab.

 

Dauerbetrieb und reduzierter Ladestrom

Übliche 1-phasige Schutzkontaktsteckdosen mit einem Bemessungsstrom von 16 A vertragen einen Dauerbetrieb nicht. Sie können sich bei länger andauerndem Stromfluss über mehrere Stunden stark erwärmen und unter ungünstigen Bedingungen einen Brand auslösen.

Hersteller solcher Steckdosen raten deshalb bei Dauerbetrieb zu einer maximalen Belastung mit höchsten 80 % ihres Bemessungsstromes. Ein reduzierter Ladestrom ist aber für das Aufladen von Elektrofahrzeugen mit größeren Batterien nicht praktikabel, weil sich die Aufladezeit bei kleinem Ladestrom erheblich verlängern kann.

1-phasige Haushaltssteckdosen, die in bestehenden Elektroinstallationen häufig für den Anschluss von Ladeeinrichtungen empfohlen werden, eignen sich deshalb im Allgemeinen nicht für das Laden von Elektrofahrzeugen.
Ausgenommen hiervon ist das Laden von Pedelecs, oder E-Bikes.

 

Schutz gegen äußere Einflüsse

Ladeeinrichtungen müssen für die an ihrem Installationsort vorliegenden Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur, Feuchtigkeit, Staub, mechanische Belastung) geeignet sein. Werden Anschlusspunkte im Freien installiert, müssen die Betriebsmittel zum Schutz gegen Spritzwasser sowie gegen das Eindringen von kleinen Fremdkörpern die Anforderungen der Schutzart IP 44 erfüllen. Ladepunkte im Freien sollten daher zusätzlich mit einer Abdeckung (Regenschutz) ausgestattet sein, um die entsprechende Schutzart zu gewährleisten.